Zukunftswerkstatt Südtirol

Treffen zu den Herausforderungen unseres Gebietes

Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Südtirol“ organisiert das WIFO der Handelskammer Bozen jährlich mehrere Veranstaltungen, die in Südtiroler Unternehmen stattfinden. Zusammen mit Fachexperten und Verwaltern werden bei diesen Treffen Themen diskutiert, die für die Zukunft unseres Landes relevant sind. Interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen können an der Diskussion teilnehmen. Die Zukunftswerkstatt bietet so eine gute Gelegenheit, um einen konstruktiven Gedankenaustausch zwischen Handelskammer und Unternehmen zu fördern.

ZUKUNFTSWERKSTATT SÜDTIROL 2022: Kreislaufwirtschaft
Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, Rohstoffe und Produkte in einem geschlossenen Kreislaufsystem kontinuierlich wiederzuverwenden und dadurch Abfälle und Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Die drei Abende der „Zukunftswerkstatt Südtirol“ zeigten uns, welche Potenziale die Kreislaufwirtschaft den Südtiroler Unternehmen bietet und warum sie in Zukunft immer wichtiger wird.

2022-07-13-publikum-der-zukunftswerkstatt-suedtirol-in-nals-c-hk  1. Veranstaltung am 13. Juli 2022
Gastunternehmen: Frutmac in Nals
+ mehr erfahren
2022-07-14-hauptreferent-marco-palmitano
2. Veranstaltung am 14. Juli 2022
Gastunternehmen: IBI - EUREGIO
Kompetenzzentrum in Vahrn
+ mehr erfahren
2022-07-20-runggaldier-berti-perkmann-filippi
3. Veranstaltung am 20. Juli 2022
Gastunternehmen: VOG Products
in Leifers
+ mehr erfahren
Zukunftswerkstatt 2021: Unternehmensnachfolge - Gufler Innenausbau (08.07.2021)
Zukunftswerkstatt 2021: Unternehmensnachfolge - Grünes und Co. (13.07.2021)
Zukunftswerkstatt 2021: Unternehmensnachfolge - Falser Maschinenbau (14.07.2021)
loader

Die Themen der letzten Jahre

2021: Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge ist eine sensible Veränderung in der Geschichte eines Unternehmens und stellt die beteiligten Unternehmer/innen vor Herausforderungen.

2020: Die Südtiroler Unternehmen und das Coronavirus
Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen, auf welche die Südtiroler Unternehmen durch die Covid-19-Pandemie in kürzester Zeit reagieren mussten. Bei drei Online-Treffen berichteten die Unternehmen, wie Corona ihren Geschäftsalltag beeinflusst hat.

2019: Neue Raumordnung
Welche Änderungen bringt das Landesgesetz „Raum und Landschaft“ für Gewerbegebiete? Welche Auswirkungen hat die Festlegung der Siedlungsgrenzen? Wie wird die landwirtschaftliche und touristische Tätigkeit durch das neue Raumordnungsgesetz beeinflusst?

2018: Welche Arbeitsformen und Arbeitsmodelle bringt die Zukunft?
Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen bei der Organisation der Arbeitsabläufe? Wie können die Anforderungen des Betriebes mit den Bedürfnissen der Mitarbeiter in Einklang gebracht werden?

2017: Duale Ausbildung - Ein Erfolgsmodell im Wandel
Vor welchen Herausforderungen steht die duale Ausbildung? Wie kann sie sich an die neuen Rahmenbedingungen anpassen? Welche Zukunftsperspektiven eröffnen sich?

2016: Wirtschaft 4.0 - Geschäftsmodelle in der digitalen Welt
Etablierte Geschäftsprozesse werden von bahnbrechenden technologischen Trends stark beeinflusst. Deshalb ist es notwendig, die Auswirkungen der Digitalisierung auf bestehende Geschäftsmodelle zu analysieren sowie die Chancen und Gefahren für Unternehmen in den verschiedenen Branchen aufzuzeigen.

2015: Fachkräfte- und Bildungsbedarf
Bildung ist ein entscheidender Faktor für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und damit für die zukünftige Entwicklung der Südtiroler Wirtschaft. Einem drohenden Fachkräftemangel muss aus diesem Grund entschieden entgegengewirkt werden.

2014: Sozialpartnerschaft - ein Modell mit Zukunft
Um den Wohlstand und die Lebensqualität auch für künftige Generationen zu sichern, ist die Sozialpartnerschaft ein wichtiges Instrument. Die konstruktive Zusammenarbeit der Sozialpartner, vor allem der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, ist wichtig.
froetscher-denise
Kontakt
WEITERE AUSKÜNFTE ERTEILT DAS WIFO
Denise Frötscher
WIFO - Wirtschaftskommunikation
Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen