SUCHBEGRIFF
Hoher Kontrast
de
it
en
Über uns
Das WIFO stellt sich vor
Kontakte
Jobs
Forschungsinitiative Oswald Lechner
Qualitätsrichtlinien
T +39 0471 945 708
wifo@handelskammer.bz.it
News
Pressemitteilungen
Events
Zukunftswerkstatt
Talente-Aperitivo
Newsletter
Newsletter abmelden
T +39 0471 945 708
wifo@handelskammer.bz.it
Themen
Studien und Analysen
Laufende Erhebungen
Konjunktur
Wirtschaftsbarometer
Konsumklima
Außenhandelsbericht
Monatsreport
Geschäftsklima der Landwirte
Preiserhebungen
Energiepreise
Großhandelspreise
EventTool
Bilanzindikatoren & Fit For Rating
Top 100
Gewerbegebiete
Wettbewerb Abschlussarbeiten
Südtirol in Zahlen
Datenanfragen
T +39 0471 945 708
wifo@handelskammer.bz.it
Schule-Wirtschaft
Unterrichtsunterlagen
Lehrvideos
Bewerbung
Finanzerziehung
Workshops
Handelskammerbesuch
Schulprojekte - BÜKO
Dein Praktikum & Co. im Videoclip
Vorherige Gewinner
Ideenwettbewerb
Vorherige Gewinner
Berufsschultag
Arbeitsgruppe
Talentcenter Bozen
T +39 0471 945 708
wifo@handelskammer.bz.it
Publikationen
T +39 0471 945 708
wifo@handelskammer.bz.it
Mach mit!
Der
Wettbewerb „Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft“
geht in die nächste Runde: Die drei besten Forschungskonzepte (Exposés) werden wieder mit je
1.500 Euro
ausgezeichnet. Die Anmeldungen können noch
bis zum 11. Juni 2023
eingereicht werden.
Wettbewerb Abschlussarbeiten
Zum Wettbewerb
Home
Home
Lage und Entwicklung
der Südtiroler Wirtschaft
WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung
Das WIFO führt Studien und Analysen durch, um der Handelskammer, der Landespolitik und Landesverwaltung sowie den Unternehmen und Wirtschaftsverbänden Informationen zur Beurteilung der Lage und Entwicklung der Südtiroler Wirtschaft bereitzustellen. Das WIFO ist außerdem Ansprechpartner für die Medien sowie für Schulen, Studenten und Lehrer.
2.500
Südtiroler Landwirtschaftsbetriebe stehen vor der Nachfolge
Die Nachfolge ist für Familienbetriebe eine wesentliche Phase. Unserer Schätzung zufolge gibt es in Südtirol fast 2.500 Inhaber/innen von landwirtschaftlichen Unternehmen, die sich in den nächsten fünf Jahren zurückziehen wollen. Nur 8 Prozent von ihnen (etwa 200) haben diesen Schritt noch nicht geplant, während ganze 92 Prozent bereits eine klare Vorstellung für die Zukunft ihres Betriebes haben.
Mehr dazu erfahren
Die Schulwahl der Jugendlichen
Die Möglichkeiten zur schulischen und beruflichen Ausbildung in Südtirol sind vielfältig und unterliegen einem ständigen Wandel. In unserer
neuen Studie "Die Schulwahl der Südtiroler Jugendlichen"
beantworten wir u.a. folgende Frage: Welche Faktoren beeinflussen die Schul- und Berufswahl der Südtiroler Schüler und Schülerinnen?
Studie
Zu den Ergebnissen
Die Konjunktur in Südtirol
Auf einen Klick!
Die Konjunkturerhebungen des WIFO und die wesentlichsten Eckdaten zur Entwicklung der Südtiroler und internationalen Wirtschaft werden anhand einfacher und monatlich aktualisierter Grafiken dargestellt. Alles auf einen Klick!
Zu den Folien
Mehr Infos und Kommentare finden Sie in unserem Monatsreport
Homeoffice in Südtirol
Bis vor wenigen Jahren war die Verbreitung von Homeoffice in Südtirols Unternehmen eher überschaubar. Dies änderte sich mit der Covid-19-Pandemie jedoch schlagartig. Im
neuen WIFO-Bericht "Der Einsatz von Homeoffice in den Südtiroler Unternehmen"
haben wir die Verbreitung, die Nutzung und die Erfahrungen der Südtiroler Unternehmen mit Homeoffice analysiert.
Bericht
Zu den Ergebnissen
Unsere Veranstaltungen
03
Juli
2023
Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt Südtirol 2023 (M.C. System)
Details zum Event
04
Juli
2023
Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt Südtirol 2023 (Iprona)
Details zum Event
19
Juli
2023
Zukunftswerkstatt
Zukunftswerkstatt Südtirol 2023 (Die Hofers)
Details zum Event
Alle Veranstaltungen
Südtirols Wirtschaft im Überblick
Aktuelles
Zahlen \ Fakten \ Berichte
Monatsreport
Eckdaten zur Südtiroler Wirtschaftsentwicklung
Monatsreport
Studien und Analysen
Analysen zur Südtiroler Wirtschaft
Studien und Analysen
Konjunktur
Daten, Indikatoren und Erhebungen
Konjunktur
close
share
fullscreen
zoom
previous
next
✖
Cookies auf dieser Webseite
Wir verwenden Cookies um Informationen zum Navigationsverfahren der Nutzer zu sammeln und erlauben das Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Weitere Informationen:
Privacy
-
Cookie-Erklärung
Notwendig
Präferenzen
Statistiken
Marketing & Social Media
Auswahl bestätigen
Alle akzeptieren