Laufende Erhebungen

Erhebung der Energiepreise

Wöchentlich erhebt und veröffentlicht das WIFO die Preise für Flüssiggas, Heizöl, Dieseltreibstoff für landwirtschaftliche Zwecke und Dieseltreibstoff für Fahrzeuge außerhalb der Tankstelle. Darüber hinaus wird der Preis der Pellets erfasst. Die angegebenen Werte entsprechen dem Durchschnitt der Preise, welche von einer Stichprobe von in Südtirol tätigen Unternehmen gemeldet werden. Die Preise beziehen sich auf den Tag der Umfrage und sind keine Richtwerte für zukünftige Transaktionen.

Zum Online-Fragebogen

Die Erfassung der Ölpreise ist eine institutionelle Aufgabe der Handelskammern (siehe Ministerialrundschreiben Nr. 3344/C vom 28. Juli 1994, Ministerialrundschreiben Nr. 3373/C vom 20. Juni 1995 und Rundschreiben Nr. 0007047 vom 4. März 2008).

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Silvia Berlanda (Tel. 0471 945 714) oder Helmut Untermarzoner (Tel. 0471 945 717).

Erhebung der Großhandelspreise

Jeden Monat erhebt das WIFO die Großhandelspreise von Produkten, die für die Südtiroler Wirtschaft von besonderem Interesse sind. Die „Großhandelspreise“ sind jene Preise, die auf dem Landesgebiet bei Transaktionen zwischen Wirtschaftsteilnehmern angewandt werden. Die Preise beziehen sich auf den Vormonat der Umfrage und sind keine Richtwerte für zukünftige Transaktionen.

Zum Online-Fragebogen

Die Erhebung der Großhandelspreise ist eine institutionelle Aufgabe der Handelskammern (siehe Art. 2 des Gesetzes 580/1993, zuletzt geändert durch das GvD Nr. 219 vom 25. November 2016).

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Silvia Berlanda (Tel. 0471 945 714) oder Helmut Untermarzoner (Tel. 0471 945 717).

Die Jugendlichen in Südtirol

Das WIFO führt derzeit eine Umfrage unter den Südtiroler Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren durch. Ziel der Erhebung ist es, zu verstehen, wie sie sich ihr zukünftiges Leben vorstellen und welche Erwartungen sie insbesondere an ihren Arbeitsplatz haben.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Cristina Stuffer (Tel.: 0471 945 703, E-Mail: cristina.stuffer@handelskammer.bz.it) oder Urban Perkmann (Tel.: 0471 945 718, E-Mail: urban.perkmann@handelskammer.bz.it)

Erhebung der organisierten Großverteilung am 31.12.2022

Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung führt jährlich gemeinsam mit den Handelskammern die Erhebung der organisierten Großverteilung durch. Diese Erhebung ist Teil des Nationalen Statistikprogramms und ist laut Art. 7 des Gesetzesvertretenden Dekrets 322/1989 antwortpflichtig. Die Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet (Gesetzesvertretendes Dekret 196/2003).

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte Helmut Untermarzoner (Tel. 0471 945 717).

Wirtschaftsbarometer

Das Wirtschaftsbarometer ist die Konjunkturerhebung des WIFO. Dreimal im Jahr werden rund 2.000 Unternehmen befragt, aus allen Bereichen der Südtiroler Wirtschaft: landwirtschaftliche Genossenschaften, Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Groß- und Einzelhandel, Tourismus, Dienstleistungen und Transport.
Die teilnehmenden Unternehmen bewerten die Entwicklung der Rentabilität, des Umsatzes, der Investitionen, der Beschäftigung und des wirtschaftlichen Umfelds.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Nicola Riz (Tel. 0471 945 721) oder Helmut Untermarzoner (Tel. 0471 945 717).

Erhebung des Konsumklimas

Das WIFO erhebt viermal im Jahr das Konsumklima: im Jänner, April, Juli und Oktober. Im Rahmen dieser Erhebung werden über 500 Südtiroler über ihre Kaufabsichten, die finanzielle Lage der eigenen Familie und die Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes in Südtirol befragt.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Nicola Riz (Tel. 0471 945 721) oder Helmut Untermarzoner (Tel. 0471 945 717).

Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen