10Dezember2025 15:00 - 17:30
Fachkräfte

Die Zukunft des Südtiroler Arbeitsmarktes: Wie kann dem Arbeitskräftemangel begegnet werden?

Handelskammer Bozen, Tagungssaal 3.01

Herausforderungen, Lösungsansätze, erfolgreiche Modelle
Die angespannte Lage am Arbeitsmarkt wirkt sich zunehmend auf Südtirols Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Südtirol aus. Demografische Entwicklungen, strukturelle Veränderungen am Arbeitsmarkt und neue Anforderungen an Arbeitsbedingungen verschärfen die Situation zunehmend. Die Veranstaltung nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, um mögliche Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven – Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Recht – zu diskutieren.

Programm

15:00 Uhr: Grußworte
Michl Ebner
, Präsident der Handelskammer Bozen

15:10 Uhr: Ungenütztes Arbeitskräftepotenzial in Südtirol: Fokus ältere Mitarbeitende
Urban Perkmann und Mia Koncul, WIFO der Handelskammer Bozen

15:30 Uhr: Ansätze und Erfahrungen aus dem europäischen Raum
Ulrich Walwei
, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

16:00 Uhr: Was macht die Landesverwaltung, um die Personalknappheit zu meistern? Günther Burger, Direktor des Ressorts Europa, Arbeit und Personal

16:20 Uhr: Welche gesetzlichen Veränderungen bräuchte es, um das Arbeitskräftepotenzial besser zu nutzen? (genauer Titel noch zu definieren)
Josef Tschöll, Arbeitsrechtsberater

16:40 Uhr: Rentner/innen für Steuergerechtigkeit (genauer Titel noch zu definieren)
Martha Regele, Generalsekretärin der Rentnergewerkschaft FNP SGBCISL

17:00 Uhr: Diskussion und Abschluss

Anmeldung

Anmeldefrist: 5. Dezember 2025
Zur Übersicht
froetscher-denise
Kontakt
Weitere Auskünfte erhalten Sie von
Denise Frötscher
WIFO | Wirtschaftskommunikation
Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen
I-39100 Bozen Südtiroler Straße 60
Institut für Wirtschaftsförderung der Handelskammer Bozen